; ; _____ _ _ __ ;|_ _| __ ___ _ __ ( )___ | |_ / _|_ __ ___ ; | || '__/ _ \| '_ \|// __| | __| |_| '__/ __| ; | || | | (_) | | | | \__ \ | |_| _| | | (__ ; |_||_| \___/|_| |_| |___/ (_)__|_| |_| \___| ; ; (Bitte vor Verwendung anpassen!!!!!) ; ;Bitte beachte: alles was Auskommentiert wird muss u.U. noch debugged werden ;Sag mir bitte wenn du einen Fehler gefunden hast. ;Ich empfehle ein Studium der Manpages. ;Alle Zeilen mit einem ";" davor sind nur Hilfestellungen fuer dich. ;Da es möglich ist mit mehreren Chars zu spielen kannst du auch mehrere ;Configdateien haben. Unter linux geht das bei mir mit: tf -f.tfrc2 ;wobei .tfrc2 die zweite Konfiguration ist. ; Ich uebernehme keine Haftung fuer die verwendung dieser .tfrc /visual on /more off ;Hier musst du deine Daten fuer den login einfuegen(für XXXX nochmal dein ;name damit du weisst wer es ist): /addworld -T"lp" "uni_XXXX" NAME PASSWORT uni.mud.de 23 ;Dies ist fuer die Anzeige einer Uhr am unteren Rand. /set status_int_clock=ftime("%H:%M", time()) ;----------------------------------FARBEN------------------------------------- ;Hier kannst du die Farbdarstellung beeinflussen. Wenn du willst dass etwas rot aussieht suche nach "red" ;Die Farben koennen auch mit "Einstellungen" in unimud geändert werden. ;Sich ueberlagegrnde Farben sind "anders" ;-) /def -Fp1 -P0hCcyan -t'(([Nn]oe?rd)|([Ss]ued)|([Oo]e?st)|([Ww]est))(en)?' /def -Fp1 -P0hCcyan -t'(oben)|([Hh]och)|(((hin)|[rR])((au[fs])|(unter)))' /def -Fp1 -P0hCcyan -t'(unten)|(Ausgang)|(Betrete)' ;/def -Fp1 P0hCblue -t'([sS]pring)|([fF]ontaene)|([bB]runnen)|(Zisterne)|(Wirt(shaus)?)|(Schaenke)|(Wasser)' /def -Fp1 -P0hCbgred -t'([^ ]*)(([sS]child)|([tT]afel))([^ ]*)' /def -Fp1 -P0hCbgyellow -t'([^ ]*)(([pP]lan)|([kK]arte))([^ ]*)' /def -Fp1 -P0hCbgyellow -t'([^ ]*)((Wegweiser)|([tT]((uer)|(or))))(\>)' /def -Fp1 -P0hCbgyellow -t'([^ ]*)(([lL]och)|([tT]reppe)|([sS]tufe))(\>)' /def -Fp1 -P0hCbgyellow -t'((Nische)|(Gebilde))' /def -Fp1 -P0hCyellow -t'([nN]ame)|([dD]i((ch)|r))' /def -Fp1 -P0hCgreen -t'([nN]ame2)|([nN]ame3)|([tT]ron)' ; /def -Fp1 -P0hCyellow -t'()' ; /def -Fp1 -P0hCyellow -t'()' ; /def -Fp1 -P0hCyellow -t'()' /def -Fp1 -P0hCbgblue -t'((Argo)|(Thyr)|(Muschel)|(Yasmina-2)|(Grauer Pilger))' /def -Fp1 -P0hCbgblue -t'((Samos)|(Raptor)|(Volle Windhose)|(Alqualonde))' /def -Fp1 -P0hCbgblue -t'((Landroval)|(Gwaihir))' /def -Fp1 -P0hCgreen -t'((\[Gilden\])|(Wegweiser)|([fF]euer))' ; /def -p1 -ag -mregexp -t'ist im Sternzeichen [^ ]* geboren.' ;-------------------------Nummernblockbelegung------------------------------- ; Die Belegungen hier beziehen sich auf andere Dasdaduren als ich Sie benutze. ; ich habe eine 85 key-Dasdadur und brauche Sie deshalb nicht. wenn du eine ; andere Tastatur verwendest kannst du damit ueber Numpad steuern. Nicht Windowsgetestet (Tron)! ; /def -ib"^[[4~" kb__1 = sw ;/def -ib"OB" kb__2 = s ;/def -ib"[6~" kb__3 = so ;/def -ib"OD" kb__4 = w ;/def -ib"OC" kb__6 = o ;/def -ib"[1~" kb__7 = nw ;/def -ib"OA" kb__8 = n ;/def -ib"[5~" kb__9 = no ;/def -ib"" kb__5 = # ;/def -ib"[2~" kb__0 = r ;/def -ib"[3~" kb__. = h ;/def -ib"Oq" kb_1 = sw ;/def -ib"Or" kb_2 = s ;/def -ib"Os" kb_3 = so ;/def -ib"Ot" kb_4 = w ;/def -ib"Ov" kb_6 = o ;/def -ib"Ow" kb_7 = nw ;/def -ib"Ox" kb_8 = n ;/def -ib"Oy" kb_9 = no ;/def -ib"Ou" kb_5 = # ;/def -ib"Op" kb_0 = r ;/def -ib"On" kb_. = h ;---------------------------Trigger-(illegal)---------------------------------- ;Trigger fuer das Verlassen des Ballons ;/trig *landet auf dem Landeplatz* = verlasse ballon ; Dies hier oeffnet Tueren die noch geschlossen sind. ;/def -mregexp -q -p2 -t"^Willst Du .* ([A-Za-z]*) laufen\\?$" oeffne_tuere = oeffne %P1 ; Das gleiche fuer Kisten ;/def -mregexp -q -p2 -t"^D[a-z .]* ([A-Za-z]*) ist geschlossen\\.$" oeffne_kiste = oeffne %P1 ; Das wirkt gegen Detlef (ich habe es nicht eingeschaltet. Er ist doch so cool ;-) ; /def -p1 -ag -mregexp -t'^(> )?Detlef .*' ;---------------------------sonstiges------------------------------------------ ;das erzeugt ein logfile das man durchsuchen kann. ;Vorsicht! wird sehr gross!! ALARM!! /log -ig tf.log ;Dieses Kommando schliesst tf wenn man die "Welt" verlaesst ;-) /quitdone on ; vim: wrap: tw=0: ts=4: ft=tf: